Blog2023-05-02T15:27:33+02:00

Ursachen-Diagnostik für Kinder

Juni 2nd, 2023|Categories: Kinder|

In der therapeutischen Arbeit mit einem Jungen (4) konnten wir kürzlich die Ursachen dafür finden, warum er nicht in die Kita gehen will und mit konkreten Schritten zu ihrer Auflösung beitragen. Vor allem fand ich interessant, wie die Ergebnisse aus der Lebenskarte mit den früheren psychologischen Auswertungen übereinstimmten und sie um ein konkretes Bild der Ursachen ergänzten. In meinem neuen Artikel beschreibe ich die Erkenntnisse aus dieser Arbeit.

Dr. Gabor Maté – Traumata hängen mit der Kindheit zusammen.

Mai 21st, 2023|Categories: All|

Jede Begegnung mit einem interessanten Menschen bringt uns viel Interessantes, Informatives und Unterhaltsames. Vor allem, wenn man mit dieser Person durch ein tiefes persönliches und berufliches Interesse verbunden ist. So war es auch bei der Begegnung von Kamila, der Autorin der Lebenskarten aus Kops Method mit Gabor Maté, als er Prag besuchte.

An der Kante zwischen Illusion und Realität.

April 2nd, 2023|Categories: Kinder|

Wie können wir bei Kindern mit Sicherheit zwischen einem Spiel und einer Flucht aus der Realität unterscheiden? Mit bloßem Auge erkennen wir es nicht. Eine klare Antwort finden wir nur in der inneren Welt des Kindes... In diesem Artikel bringe ich ein Beispiel aus meiner Praxis, in dem die Illusion eines Kindes aus eigener Entscheidung zu seiner Realität wurde und in eine Entwicklungsverzögerung resultierte.

(Warum) ist mein Kind auffällig?

Februar 28th, 2023|Categories: Erwachsene, Kinder|

Immer häufiger erzählen mir Eltern von Anrufen aus der Schule, Besprechungen mit den Lehrern und der damit einhergehenden Verzweiflung: "Warum hat es mein Kind gemacht? Was ist mit ihm los?" Sie brauchen Antworten und versuchen die Zusammenhänge zu finden. Meistens treffen sie annahmen, die falsch sind und keine Veränderung herbeirufen.  Was steckt hinter Verhaltensauffälligkeiten und was brauchen wir, um sie zu verstehen und zu lösen? 

Geschwisterrivalität

Januar 4th, 2023|Categories: Beziehungen, Erwachsene, Kinder|

Im Rahmen meiner therapeutischen Arbeit brach heute eine gemeine Rivalität zwischen Geschwistern aus. Und ich fragte mich: "Wo ist die Grenze zwischen gesunder Geschwisterrivalität und zerstörerischem Konkurrenzkampf, der die Geschwisterbeziehungen zerstört?"

Versteckt hinter Diagnosen

Dezember 9th, 2022|Categories: Erwachsene, Kinder|

Um das Verhalten der Kinder zu erklären, greifen manche Eltern und Experten zu Diagnosen. Und obwohl diese eine hilfreiche Unterstützung bieten, kann der Umgang mit ihnen unter Umständen für die Entwicklung der Kinder hindernd sein.  

Kind Verhandlungsprofi

November 23rd, 2022|Categories: Erwachsene, Kinder|

Kennen Sie das? Das Kind argumentiert unheimlich gut. Es nutzt jede Lücke in unseren Aussagen. Die Eltern vollen nicht nachgeben. Die Verhandlung nimmt kein Ende... Lesen Sie weiter und erfahren Sie was Eltern tun können, damit die Verhandlung nicht in einem Machtkampf endet.

Sag es anders und das Kind wird dich verstehen.

November 4th, 2022|Categories: Erwachsene, Kinder|

Die Anwendung der KommunikationsTypen hilft uns dabei, Kinder zu verstehen und bewusst auf sie zuzugehen. Das kann dazu führen, dass viele Konflikte, Wut oder Verzweiflung gar nicht vorkommen. So macht die Arbeit mit Kindern noch mehr Spaß! Lesen Sie weiter und erfahren Sie, wie es in der Praxis aussehen kann.

Lassen Sie sich die Neuigkeiten nicht entgehen…

Tragen Sie sich zum monatlichen E-mail Rundbrief ein, um aktuelle Informationen, Neuigkeiten, Veranstaltungen sowie die neusten Artikel in Ihrem Posteingang zu erhalten.

Wir senden keinen Spam und teilen niemanden Ihre E-Mail-Adresse. Erfahren Sie mehr in unserer *Datenschutzerklärung.

Ausbildung zum Fachberater der Kops Method®

Mit der Kops Method können auch Kinderärzte, -Psychologen, -Psychiater oder Spezialpädagogen in Ihrer Praxis Ihren kleinen Patienten zu mehr Lebensfreude und Harmonie im Familienleben verhelfen.

Mehr erfahren

Die Tigerwelt – so gelingt die Inklusion und Integration!

Wie Sie die Kinder wirksam und mit wenig Aufwand in Zusammenarbeit, Selbstverantwortung und Kommunikation fördern. Und das alles mit 50% weniger Energie- und Zeitaufwand.
Für wen: Pädagogen, Erzieher, Schulpsychologen, Spezialpädagogen (m/w/d) in Kitas und Klassen der Primarstufe

MEHR ERFAHREN
Nach oben