Schulverweigerung: Verständnis statt Strafe für schwieriges Verhalten
Erfahre, warum Kinder den Unterricht verlassen und wie wir ihnen wirklich helfen können. Verständnis statt Strafe ist der Schlüssel zur Veränderung.
Erfahre, warum Kinder den Unterricht verlassen und wie wir ihnen wirklich helfen können. Verständnis statt Strafe ist der Schlüssel zur Veränderung.
Warum weinen Kinder, wenn ihre Bedürfnisse unerfüllt bleiben? Ist dir bewusst, dass sichtbares Verhalten oft nur die Oberfläche verbirgt? Entdecke, wie du ihre Emotionen und Bedürfnisse verstehen und erfüllen kannst, um eine tiefere Verbindung herzustellen.
Erfahre, wie eine liebevolle Beziehung zwischen Eltern und Kind in eine dysfunktionale Verstrickung abdriften kann. Was passiert wenn Verantwortung und Autonomie verloren gehen und wie fand eine Familie den Weg zueinander? Lese mehr über diese Geschichte aus dem echten Leben.
Ein neunjähriges Mädchen zeigt Verhaltensprobleme in Schule und Beziehungen. Nach
Die Sommerzeit ist da und mit ihr auch die Sehnsucht nach Urlaub. Entdecke, wie du deine Sehnsucht als einen inspirierenden Impuls für mehr als nur eine Flucht vor dem Alltag nutzen kannst. Finde heraus, wie du langfristige Zufriedenheit in deinem Leben finden kannst. Tauche ein in neue Perspektiven und lasse dich inspirieren.
Entwickeln Kinder Fluchtverhalten als Bewältigungsstrategie, droht eine gefährliche Entwicklung hin zur Sucht. In meinem Artikel teile ich meine therapeutischen Erfahrungen und gebe Einblick in die Ursachen und Folgen dieses Verhaltens. Erfahre, wie es zu Konflikten in Familie und Schule führen kann und warum ein ganzheitlicher Ansatz notwendig ist, um dieses Muster zu lösen. Authentische Geschichten eröffnen einen Einblick in die Kinderwelt und zeigen die Bedeutung innovativer Ansätze bei der Bewältigung von Ursachen und Traumata. Entdecke, wie wir diese Herausforderungen meistern können.
In der therapeutischen Arbeit mit einem Jungen (4) konnten wir kürzlich die Ursachen dafür finden, warum er nicht in die Kita gehen will und mit konkreten Schritten zu ihrer Auflösung beitragen. Vor allem fand ich interessant, wie die Ergebnisse aus der Lebenskarte mit den früheren psychologischen Auswertungen übereinstimmten und sie um ein konkretes Bild der Ursachen ergänzten. In meinem neuen Artikel beschreibe ich die Erkenntnisse aus dieser Arbeit.
Jede Begegnung mit einem interessanten Menschen bringt uns viel Interessantes, Informatives und Unterhaltsames. Vor allem, wenn man mit dieser Person durch ein tiefes persönliches und berufliches Interesse verbunden ist. So war es auch bei der Begegnung von Kamila, der Autorin der Lebenskarten aus Kops Method mit Gabor Maté, als er Prag besuchte.
Wie können wir bei Kindern mit Sicherheit zwischen einem Spiel und einer Flucht aus der Realität unterscheiden? Mit bloßem Auge erkennen wir es nicht. Eine klare Antwort finden wir nur in der inneren Welt des Kindes... In diesem Artikel bringe ich ein Beispiel aus meiner Praxis, in dem die Illusion eines Kindes aus eigener Entscheidung zu seiner Realität wurde und in eine Entwicklungsverzögerung resultierte.
Die Welt braucht eine nachhaltige Veränderung. Unsere täglichen Entscheidungen werden von verborgenen, unverarbeiteten Traumata bestimmt. Im besten Fall nehmen wir sie mit ins Grab. Im schlimmsten Fall geben wir sie an die nächsten Generationen weiter…